best-of.at

Potenziale und Grenzen von KI

Audiovisuelle Begleitung eines Musikevents mithilfe von künstlicher Intelligenz

Oskar Miel [56aKGK] | betreut durch: Harald Begusch
Peter Zahradnik [56aKGK] | betreut durch: Elsa Kubik
Aisling Scroggs [56aKMNM] | betreut durch: Oliver Sommer

Höhere BLuVA Wien XIV - dieGraphische, Grafik- und Kommunikationsdesign, 2024

Die rein visuelle Darstellung von musikalischen Erlebnissen ist oft aufgrund der Kombination der vielen Sinneseindrücke schwer einzufangen. Der gewählte Zugang für dieses Projekt war die Generierung von einzigartigen Bildwelten mithilfe von künstlicher Intelligenz.
Gleichzeitig behandelte diese Diplomarbeit die Forschungsfrage: "Inwieweit kann generative KI als Designwerkzeug verwendet werden und welche Potenziale und Grenzen hat diese?"

Techno Kitchen Vienna, ein musikalisches Fine-Dining-Event in Wien, war dabei der Rahmen, in dem dieses Forschungsprojekt stattfand. Es galt mit dem Medium der Künstlicher Intelligenz neue Gestaltungswelten zu schaffen, Designprozesse effizienter zu machen und die volle Funktion bildgeneriender KI auszutesten.

Der Arbeitsumfang dieses Projekts betrug ein neues Logo, eine Plakatserie, ein neuer Social-Media Auftritt sowie diverse Merchandise-Anwendungen und ein Interface, welches vor Ort interaktive Projektionen ermöglicht. Hierfür werden verschiedene KI-Werkzeuge verwendet um zu testen, inwiefern diese bestimmte Designbereiche ergänzen, optimieren oder ersetzen könnte.

Die bildgenerierende KI "Midjourney" stand hierbei im Fokus.

Preise

Die Graphische - Beste Diplomarbeit im Bereich Grafik und Kommunikationsdesign, Diplomaustellung Kollegs 2024

Kooperationspartner:innen

Techno Kitchen Vienna

Kontakt zum Team

oskarvalentinmiel@gmail.com